Zwischen Empowerment und Quoten
Menschen erfahren aufgrund verschiedener Persönlichkeitsmerkmale, wie zum Beispiel ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, ihrer Behinderung, ihrem äußerlichen Erscheinungsbild, ihrer Herkunft oder ihrem Alter, Benachteiligungen – auch in Stuttgart.
Dagegen wollen wir mit politischen Lösungen vorgehen, die wir im Gespräch mit Personen aus der Zivilgesellschaft und Politik beleuchten wollen. Auch unsere eigenen Strukturen wollen wir inklusiver gestalten und freuen uns, mit euch in den Austausch zu kommen.
Wie schaffen wir also Vielfalt in Stuttgart und in der Politik?
Diskutiere mit und komme zu unserer Vielfaltsveranstaltung mit
- verschiedenen Gästen aus der Zivilgesellschaft
- der Staatssekretärin im Sozialministerium Ute Leidig
- dem Landesvorsitzenden der Grünen Baden-Württemberg Pascal Haggenmüller
- dem Landtagsabgeordneten Oliver Hildenbrand
- der Landesvorsitzenden der Grünen Jugend Aya Krkoutli
- der Kreisvorsitzenden der Grünen Stuttgart Amelie Montigel
Im Merlin am Samstag, den 25.03.2023 um 15 Uhr
Anmeldung
Vielfalt bei uns Grünen
Mit dem Vielfaltsstatut sind wir Grüne vorangegangen, um uns aktiv für die Förderung von Diversität und die Bekämpfung von Diskriminierungen einzusetzen. Als vielfältige Partei haben wir es uns auf die Fahne geschrieben verkrustete Strukturen aufzubrechen. Die Politik hat die Verantwortung die richtigen Impulse zu setzen, mit denen Inklusion vorangetrieben wird. Auch unsere eigenen Strukturen müssen wir stetig verbessern und freuen uns auf die Diskussionen mit Euch.
Mehr Informationen zum Thema Vielfalt der Grünen Partei.