Was ist eigentlich der Mobilitätspass?
Ihr habt noch nie etwas davon gehört? Dann seid ihr nicht die Einzigen.
Durch den Mobilitätspass sollen Kommunen die Ausbauziele des ÖPNV besser voranbringen können und die Städte vom Autoverkehr entlasten. Einwohner*innen und Kfz-Halter*innen müssen dafür innerhalb eines festgelegten Gebietes eine verpflichtende Gebühr zahlen. Als Gegenleistung ist ein ÖPNV-Guthaben in gleicher Höhe vorgesehen. Erste Modelkommunen wurden bereits festgelegt.
Was die Vor- und Nachteile eines solchen Mobilitätspasses sind und wie er genau umgesetzt werden soll, möchten wir im nächsten Stammtisch diskutieren. Als Experte wird Niklas Sieber aus der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität bei uns sein.
Wann: 24. Februar 2023 um 18 Uhr
Wo: Grüne Kreisgeschäftsstelle, Königstraße 78, 70173 Stuttgart
Jede*r ist willkommen