zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Ortsverbände
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung BW
  • Grüne Geschichte
  • Europäische Grüne Partei
HomeSucheKontaktImpressumDatenschutzNetiquette
Kreisverband Stuttgart
Menü
  • Startseite
  • Kreisverband
    • Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
    • Unsere Mandatsträger*innen
    • Veranstaltungen
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
    • Landtagswahl 2021
  • Informieren
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • Beschlüsse/Resolutionen
    • Spesenformular
    • Programme
    • Satzung
    • Abkürzungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Arbeitskreise
    • Spenden
    • Grünes Netz
  • Termine
  • Jugend
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Bildergalerie
  • Videos
Kreisverband StuttgartStartseite

Startseite

Einladung zur Führung am 7. Mai 2022 im Erinnerungsort Hotel Silber

Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht Deutschlands, markiert der 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein Gedenktag. In seiner Rede zum 40. Jahrestag des 8. Mai sprach der ehemalige deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker vom „(…) Tag des Nachdenkens über den Gang unserer Geschichte. Je ehrlicher wir ihn begehen, desto freier sind wir, uns seinen Folgen verantwortlich zu stellen.“

Vor diesem Hintergrund möchten wir, der AK Antirassismus der Grünen Stuttgart, uns kritisch mit der Vergangenheit und der Verantwortung befassen, denn rechtsextreme Strukturen existieren heute noch. Die Anschläge in Hanau und Halle sowie viele rassistische und diskriminierende Anfeindungen haben ihren Ursprung häufig in rechtsextremen Milieus. Bei der Black-Lives-Matter-Bewegung wurde deutlich, dass rassistische Strukturen bei staatlichen Institutionen und der Polizei aufgebrochen werden müssen – nicht nur in den USA, auch bei uns.

Um diese Strukturen zu verstehen, müssen wir in ihre Vergangenheit und Entstehung blicken, und dafür gibt es in Stuttgart keinen geeigneteren Platz als den Erinnerungsort Hotel Silber[1]

Das „Hotel Silber“ wurde mehr als ein halbes Jahrhundert von der Polizei genutzt und war Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern. In dem einstigen Ort des NS-Terrors entstand als Bürgerbeteiligungsprojekt ein Ort des historisch-politischen Lernens und der Begegnung. Die Dauerausstellung im „Hotel Silber“ setzt sich mit der Geschichte der Institution Polizei in dem Gebäude auseinander. Sie zeigt Kontinuitäten und Brüche in ihrem Umgang mit Minderheiten und in der Strafverfolgung, aber auch das Selbstverständnis der Polizisten in Demokratie und Diktatur.

Wir laden euch sehr herzlich ein, am 7. Mai 2022 zwischen 13 und 15 Uhr an einer Führung im Hotel Silber teilzunehmen. Diese wird mit und von Frau Janka Kluge geführt.

Zentral wird es um die Frage gehen, welchen Einfluss Kontinuitäten in Personal, Handlungsweisen und Strukturen, die schon vor 1945 und bis in die Gegenwart vorzufinden sind, das Verhalten der Polizei, auch bei kritischen Themen wie Diskriminierung, bis heute beeinflussen. Sich den Folgen dieser Kontinuitäten verantwortlich zu stellen ist ein elementarer Prozess, um die Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt in unserer Gesellschaft und den staatlichen Institutionen zu stärken. Damit wollen wir eine ehrliche und wahrhaftige „Befreiung“ vom Nationalsozialismus und den rassistischen Strukturen verfolgen.

Konkrete Themeninhalte der Führung sind:

  • Die Politische Polizei auf dem Weg von der Demokratie in die Diktatur
  • Entrechtung und Verfolgung politischer Gegner im NS
  • Entnazifizierung und Spruchkammerverfahren nach 1945
  • Kontinuitäten und Brüche im Personal, Denken und in den Strukturen nach 1945
  • Demokratische Prinzipien in der Polizei, Kriminalisierung von Minderheiten (Sinti*zze und Rom*nja, DPs und Homosexueller)

Um an der Führung teilzunehmen, meldet euch bitte bei Ata (ata.demirel@gruene-stuttgart.de) bis zum 1. Mai 2022. Die Führung ist für alle Mitglieder kostenlos. Es wird keine weitere Diskussion und/oder Veranstaltung nach der Führung geben.


[1] https://www.geschichtsort-hotel-silber.de

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen