zum inhalt
Links
  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Ortsverbände
  • Heinrich-Böll-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung BW
  • Grüne Geschichte
  • Europäische Grüne Partei
HomeSucheKontaktImpressumDatenschutz
Kreisverband Stuttgart
Menü
  • Startseite
  • Kreisverband
    • Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Ortsverbände
    • Unsere Mandatsträger*innen
    • Veranstaltungen
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Informieren
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • Beschlüsse/Resolutionen
    • Spesenformular
    • Programme
    • Satzung
    • Abkürzungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Ansprechpartner
    • Arbeitskreise
    • Spenden
    • Wurzelwerk
  • Termine
  • Jugend
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
  • Bildergalerie
  • Videos
Kreisverband StuttgartStartseite

Startseite

Beste und gerechte Bildung

Die Corona-Pandemie wirkt auch beim Thema Bildung wie ein Brennglas und wirft Fragen auf:
Wie kann mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen werden? Wie können Kinder und Jugendliche gestärkt werden, um sie zu selbstbewussten Bürger*innen heranwachsen zu lassen? Wie kann eine sichere und datenschutzkonforme Digitalisierung an Schulen erreicht werden? Wie können Erziehungs- und Bildungsberufe attraktiver werden?

Unsere Landesvorsitzende Dr. Sandra Detzer und unser Landtagskandidat Oliver Hildebrand wollen sich diesen Fragen stellen. Unter dem Titel „Beste und gerechte Bildung“, laden sie zum Gespräch mit Mersad Rekic, Mitglied des Landeselternbeirats und des Landesschulbeirats, Petra Wittmann, Erzieherin, Michael Hirn, geschäftsführender Schulleiter der Stuttgarter Bildungs- und Beratungszentren, stellv. Vorsitzender der GEW, und Fritz Herkenhoff, Abiturient, Team sichere Bildung, Team Tomorrow ein.

Die digitale Diskussionsveranstaltung findet am Freitag, den 26. Februar um 18.00-19.30 Uhr per GoToMeeting statt: global.gotomeeting.com/join/468291045
Für die Zuschauer*innen bietet sich die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Hier geht's zur Facebook Veranstaltung

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen