ONE BILLION RISING Stuttgart - Weltweiter Aktionstag für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen
Am Sonntag, den 14.2.2016 findet in Stuttgart um 15 Uhr eine zentrale Veranstaltung zu ONE BILLION RISING (OBR) statt - dieses Jahr auf dem Marktplatz.
Weltweit erfährt jede dritte Frau in ihrem Leben Gewalt. Statistisch sind dies eine Milliarde Frauen (one billion). ONE BILLION RISING ist ein weltweiter Aufruf, sich am 14. Februar zu erheben und kreativ ein Zeichen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen zu setzen.
Wir stellen uns ausnahmslos gegen sexualisierte Gewalt, egal von wem sie begangen wird. Sexismus und sexualisierte Gewalt sind auch in Deutschland immer noch weit verbreitet. Die polizeiliche Kriminalstatistik weist jährlich mehr als 7300 angezeigte Vergewaltigungen und Nötigungen in Deutschland aus, das sind zwanzig jeden Tag – und die Dunkelziffer liegt weitaus höher.
Die erschreckenden sexualisierten Übergriffe in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten haben eine bundesweite Debatte über den Umgang mit sexualisierter Gewalt und den besseren Schutz von Frauen entfacht. Sexualisierte Gewalt darf nicht nur dann thematisiert werden, wenn die Täter Flüchtlinge oder Migranten sind.
Mit ONE BILLION RISING setzten wir seit vielen Jahren ein starkes Zeichen der Solidarität und ein starkes Signal für ein Ende der Gewalt an Frauen, so auch am 14. Februar 2016. Mit unserem Zeichen machen wir den Betroffenen deutlich: Ihr seid nicht allein! Mit unserem Zeichen machen wir der Gesellschaft deutlich: Wir sind für eine sexismus- und diskriminierungsfreie Gesellschaft.
Ein buntes Veranstaltungsbündnis hat in Stuttgart ein spannendes Programm zusammengestellt,
als Hauptrednerin hat Manuela Rukavina, die Vorsitzende vom Landesfrauenrat
zugesagt und um die tänzerische Choreografie kümmert sich Stefanie Deichl. Weitere Redebeiträge kommen vom Stadtjugendring, Fetz und YWCA. Von der japanischen Tanzgruppe Todoroki sowie einer Trommelgruppe aus Gambia wird ein kultureller Beitrag geleistet. Im Mittelpunkt steht aber der gemeinsame Tanz zu
der Hymne des OBR "Break the chain".
VeranstalterInnen:
Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Stadt
Stuttgart, Bündnis 90/die Grünen Stuttgart, DGB-Frauenausschuss Stuttgart, FIZ
(Fraueninformationszentrum), Fetz e.v. (Frauenberatung), German YWCA e.V., Grüne Jugend Stuttgart, Jusos Stuttgart, Ortsfrauenausschuss IGM, SJR (Stadtjugendring), SPD Stuttgart, Stadtisten, Stjg (Stuttgarter Jugendhaus)