Führung mit Muhterem Aras MdL durch das IRGW-Gemeindezentrum
Der Antisemitismusbericht fördert nicht nur zutage, in welchem Maße sich Antisemitismus auch bei uns im Land wieder zeigt, er enthält auch konkrete Handlungsempfehlungen. Neben dem Schutz jüdischer Einrichtungen ist die vielleicht wichtigste dabei eigentlich eine recht simple: Wir müssen unsere Demokratie und unser Miteinander stärken – und vor allem auch Begegnungen schaffen, die Austausch ermöglichen.
Genau darum geht es uns auch beim Besuch der IRGW: den Austausch mit der jüdischen Gemeinde zu verstetigen und euch die Möglichkeit zu bieten, direkt vor Ort ein Bild vom IRGW-Gemeindezentrum in der Hospitalstraße und der Synagoge zu erhalten und ins Gespräch zu kommen.
Muhterem hatte es ja bereits angekündigt: Nachdem sie im vergangenen November auf der KMV ja zum Antisemitismusbericht aber auch über unseren Kampf gegen den aufkeimenden Antisemitismus und den Zusammenhalt mit der jüdischen Gemeinde gesprochen hat, würde sie euch sehr gerne zu einem Besuch der IRGW einladen. Der Antisemitismusbericht fördert nicht nur zutage, in welchem Maße sich Antisemitismus auch bei uns im Land wieder zeigt, er enthält auch konkrete Handlungsempfehlungen. Neben dem Schutz jüdischer Einrichtungen ist die vielleicht wichtigste dabei eigentlich eine recht simple: Wir müssen unsere Demokratie und unser Miteinander stärken – und vor allem auch Begegnungen schaffen, die Austausch ermöglichen.
Genau darum geht es uns auch beim Besuch der IRGW: den Austausch mit der jüdischen Gemeinde zu verstetigen und euch die Möglichkeit zu bieten, direkt vor Ort ein Bild vom IRGW-Gemeindezentrum in der Hospitalstraße und der Synagoge zu erhalten und ins Gespräch zu kommen.
Dies ist eine Veranstaltung für den Wahlkreis und unsere Mitglieder.
Um eine Anmeldung wird gebeten an muhterem.aras(at)gruene.landtag-bw.de oder telefonisch unter 0711/2063-661.
18. Februar 2020 18:30 Uhr // IRGW-Gemeindezentrum in der Hospitalstraße