Wir nehmen uns speziellen Themen an
Die Arbeitskreise & Projektgruppen freuen sich immer über neue Mitglieder, die sich engagieren wollen. Bei Interesse wende Dich gerne an die genannten Ansprechpartner*innen oder an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes.
Neben den Arbeitskreisen (kurz: AK) des Kreisverbandes gibt es auch noch die Möglichkeit in den verschiedenen Landesarbeitsgemeinschaften (kurz: LAG) oder Bundesarbeitsgemeinschaften (kurz: BAG) mitzuarbeiten.
Arbeitskreise Grüne Stuttgart
Grüne Mitglieder mit Infostand am SchlossplatzAntirassismus
Wir wollen uns in diesem Arbeitskreis genauer mit Antisemitismus, Rassismus, und Islamfeindlichkeit auseinandersetzen - auch in unseren eigenen Reihen. Interesse? Schreib uns! (Koordninator*innen: Maria Tramountani, Tobias Fritz & Ata Demirel)
Bildung
Wir wollen unsere Kenntnisse über Grüne Bildungspolitik erweitern und mit anderen darüber in den Austausch gehen. Interesse? Schreib uns! (Koordinator*innen: Birgit Popp-Kreckel & Barbara Graf)
Energie
Wir setzen uns mit allen Themen der Energie und deren konkreter Realisierung in Stuttgart auseinander. Im Fokus steht die Klimaneutralität. Interesse? Schreib uns! (Koordinator*innen: Martin Steurer, Heike Wiest & Jan Christ)
Europa
Wir wollen europapolitische Debatten an der Parteibasis in Stuttgart anstoßen und relevante Fachthemen grüner Europapolitik erläutern und vertiefen. Interesse? Schreib uns! (Koordinator*innen: Birgit Schultz, Jochen Detscher)
Feminismus
Wir sind offen für alle FINTA* Personen (Frauen, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen), die politische Inhalte aus feministischer Perspektive diskutieren und in den Kreisverband einbringen wollen. Wir beschäftigen uns mit Themen rund um Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung von FINTA* Personen. Mit Impulsen aus unseren Reihen sowie aus der Zivilgesellschaft möchten wir diese Themen innerhalb und außerhalb der Partei voranbringen. Wir bilden uns zu feministischen Themen weiter, organisieren Aktionen und unterstützen FINTA* Personen in der Politik. Bei der internen Vernetzung möchten wir gerne einen Safer Space bieten, freuen uns bei weiteren Aktionen sehr über die Unterstützung aller Interessierter. Schreib uns! (Koordinator*innen: Alicia Böhm, Alexandra Meyer, Stephanie Moch und Lisa Treiber)
Kulturpolitik
Wir sind kulturell und kulturpolitisch interessierte Menschen, die sich treffen, um die aktuellen Entwicklungen in der Stuttgarter Kultur- und Medienpolitik und darüber hinaus zu diskutieren. Interesse? Schreib uns! (Koordinatorin: Maria Pesthy)
Mobilität und Luftreinhaltung
Eng verbunden mit dem Themenkomplex Luftreinhaltung ist das Thema Mobilität insgesamt, beispielsweise mit welchen Maßnahmen der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr ausgebaut und verbessert werden kann. Interesse? Schreib uns! (Koordinator*innen: Thomas Baur & Clarissa Seitz)
Nachhaltiges Wirtschaften
Wir wollen uns mit Konzepten und Beispielen nachhaltigen Wirtschaftens beschäftigen, wie Gemeinwohlökonomie, Solidarische Landwirtschaft oder Kreislaufwirtschaft. Ziel der Projektgruppe ist es, konkrete Umsetzungsideen und Ziele für die Region/Stuttgart zu erarbeiten. Interesse? Schreib uns! (Koordinator*innen: Sarah Hoch, Carola Moosmann & Jonas Umgelter)
QueerGrün
Unser Ziel ist es für die Belange der Gleichstellungspolitik zu sensibilisieren sowie queere Themen und Vielfalt in die Kommunalpolitik einzubringen. Highlight unserer Aktivitäten ist der jährliche Christopher Street Day in Stuttgart. Interesse? Schreib uns! (Koordinator: Phoenix Haas und Emre Yilmaz)